Zimtschnecken

Zimtschnecken

Zutaten für ca. 32 kleine Schnecken:

Hefeteig:

150gr. Margarine/Butter oder ähnliches

300ml. Milch lauwarm

50gr. Hefe frisch

80gr. Zucker

1TL Salz

1TL Kardamom

250gr. Dinkelmehl 630

500gr. Dinkel Vollkornmehl

 

Füllung:

75gr. Butter oder Ähnliches

80gr. Zucker

2 EL Zimt

 

Zum Bestreichen:

1 Ei (verquirlt)

Zubereitung:

Die Margarine schmelzen, die Milch erwärmen und anschließend beides zusammen mit der Hefe in einer Teigschüssel verrühren. Nun den Zucker, das Salz, Kardamom hinzugeben. Das Mehl in einer separaten Schüssel mischen und ca. 100gr.  zum ausrollen übrig lassen, den Rest zur Hefe Mischung geben.

Nun mit der Hand kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht (evtl. noch etwas Mehl dazugeben).

Die Teigschüssel nun mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Anschließend wird der Teig in zwei Teile geteilt (man kann ihn auch komplett ausrollen wenn genügend Platz vorhanden ist. Dann werden es große Schnecken) und mit dem übrig gelassenen Mehl auf einer Arbeitsfläche rechteckig ausgerollt. 

Die Butter für die Füllung zerlassen und den Zucker mit dem Zimt mischen.

Die zerlassene Butter wird nun mit einem Pinsel auf dem Teig gepinselt und die Zucker/Zimt Mischung dick darüber gestreut. Nun den Teig zu einer Rolle aufrollen und in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden. Und auf einem mit Backpapier belegten Backblech für 30 Minuten ruhen lassen.

In dieser Zeit den Ofen auf 250° Ober/Unterhitze vorheizen und die Schnecken mit dem verquirlten Ei bepinseln.

Sobald die Ruhezeit vorbei ist werden die Schnecken für ca. 10 Minuten (je nach Ofen kann die Backzeit variieren) gebacken. Abgedeckt mit einem Baumwolltuch können die Schnecken langsam abkühlen und bleiben länger frisch und weich.

Die Zimtschnecken entweder am selben Tag verzehren oder nach dem abkühlen direkt einfrieren und vor dem Essen wieder kurz aufbacken, so schmecken sie jedes Mal herrlich frisch 🙂