ab 3,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
leicht nussig, süßlich, angenehm getreidig
[display_stock_alert_form]
Versandfertig in 1-3 Werktagen
Gepuffte Nacktgerste
Die Ur-Nacktgerste wurde bereits vor 10.000 Jahren im vorderen Orient kultiviert. Sie gilt als älteste kultivierte Gerstenform.
Im Gegensatz zur heutigen Gerste fällt bei der Nacktgerste während des Dreschens die äußere Hülle (Spelz) von alleine ab.
Bei der Nacktgerste handelt es sich um ein spelzfreies Getreide mit vielen wichtigen Nährstoffen, sie ist leicht verdaulich und hat gut sättigende Eigenschaften. Die Ursprungsgebiete der Nacktgerste sind der Vordere Orient und der östliche Balkan.
Merkmale:
Nacktgerste wird ähnlich wie Poppcorn hergestellt.
Die gereinigten Körner werden mit heißer Luft erhitzt bis das Korn aufpoppt, dabei öffnet sich die Schale. So entsteht ein luftiges, ballaststoffreiches Getreideprodukt.
Im Geschmack ist es leicht nussig, süßlich, angenehm getreidig. Es schmeckt intensiver als rohe Nacktgerste und ist durch das puffen leichter verdaulich, aber dennoch reich an Ballaststoffen.
Die Nacktgerste zählt zu den veganen Lebensmitteln, sie ist aber nicht glutenfrei. Sie überzeugt durch ihren nussigen, röstfrischen Geschmack in Salaten, Müsli, Joghurt, als süße Verführung mit Honig oder Schokolade überzogen, aber auch als würziger Snack mit Salz, Pfeffer und Paprika.
Verwendung:
Zum Snacken, in Müsliriegeln, als Topping auf dem Salat, als kernige Einlage im Brot / Brötchen, im Joghurt oder Bowls.
Merkmale:
-von Natur aus Glutenhaltig
-aus eigenem Anbau
-Bioland Zertifiziert
-durch modernste Technik am eigenen Hof gereinigt
MHD: 12 Monate
Lagerung:
-kühl, dunkel und trocken lagern (unterster Küchenschrank, im nicht feuchten Keller, gut durchlüftete Speisekammer)
-die Raumtemperatur sollte 20° nicht übersteigen
-im Regal lagern
-um einen Schädlingsbefall zu vermeiden, entweder gut verschlossen im Papiersack lagern oder in ein geeignetes Schraubglas oder eine hölzerne Getreidedose umfüllen.
-keinesfalls im Kühlschrank lagern
Was tun bei Schädlingsbefall:
-Offensichtlich befallene Lebensmittel ausfindig machen und wegwerfen. Um sicher zu gehen, dass keine Schädlinge zurückbleiben, alle in der Nähe befindlichen Vorräte gründlich untersuchen.
-Schränke sorgfältig mit Essigwasser auswaschen. Ritzen, Spalten und Räume hinter den Schränken mit starker Staubsaugerdüse aussaugen und mit heißer Luft behandeln (Fön).
-zusätzliche Maßnahme: Auswischen der Vorratsregale mit Zusätzen von Lavendel-, Citrus-, Teebaum- oder anderen ätherischen Ölen. Zumindest in einigen Fällen ist bekannt, dass die Insekten von derartigen Düften abgestoßen bzw. vertrieben werden.
| Gewicht | n. a. |
|---|---|
| Größe | n. a. |
Sie müssen angemeldet sein, um eine Rezension veröffentlichen zu können.




Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.