ab 3,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dinkel-Nuss Aroma
[display_stock_alert_form]
Versandfertig in 1-3 Werktagen
Eigenschaften und Anbau:
Der Oberkulmer Rotkorn Ur-Dinkel liebt humusreiche, lockere Böden, ist anspruchslos und gedeiht gut auf mageren Böden. Er eignet sich sehr gut zur ökologischen Fruchtfolge, da er konkurrenzstark gegenüber Unkräutern ist (durch seine Wuchshöhe und Blattmasse). Sein tiefes Wurzelsystem ist sehr tolerant gegenüber Trockenperioden und erreicht eine gute Nährstofferschließung.
Ein relativ langer Halm von 120-150cm, schlanke Ähren mit langen Grannen und ein rötlich-braunes längliches Korn zeichnen den Oberkulmer Rotkorn Ur-Dinkel aus.
Punkten kann er durch seinen hohen Anteil an Mineralstoffen, Eiweiß und seinem hohen Klebegehalt. Geschmacklich besitzt er ein ausgeprägtes Dinkel-Nuss Aroma.
Der Oberkulmer Rotkorn Ur-Dinkel enthält zwar Gluten, ist aber „weichglutiger“ das heißt, er besitzt einen weichen Kleber, welcher für viele Magen- und Darmfreundlicher ist.
Verwendung:
Für Brot und Brötchen, für Kuchen und Feingebäcke, für Pizza und Flammkuchen, für Pfannkuchen und Waffeln, außerdem kann es auch zur Pasta Herstellung verwendet werden.
Als ganzes Korn gekocht als Beilage zu Hauptspeisen, Salaten oder Bowls geeignet.
Keimfähigkeit:
Sehr gute Keimfähigkeit
Merkmale:
-von Natur aus Glutenhaltig
-Bioland Zertifiziert
-durch modernste Technik am eigenen Hof gereinigt
MHD: 12 Monate
Lagerung:
-kühl, dunkel und trocken lagern (unterster Küchenschrank, im nicht feuchten Keller, gut durchlüftete Speisekammer)
-die Raumtemperatur sollte 20° nicht übersteigen
-im Regal lagern
-um einen Schädlingsbefall zu vermeiden, entweder gut verschlossen im Papiersack lagern oder in ein geeignetes Schraubglas oder eine hölzerne Getreidedose umfüllen.
-keinesfalls im Kühlschrank lagern
Was tun bei Schädlingsbefall:
-Offensichtlich befallene Lebensmittel ausfindig machen und wegwerfen. Um sicher zu gehen, dass keine Schädlinge zurückbleiben, alle in der Nähe befindlichen Vorräte gründlich untersuchen.
-Schränke sorgfältig mit Essigwasser auswaschen. Ritzen, Spalten und Räume hinter den Schränken mit starker Staubsaugerdüse aussaugen und mit heißer Luft behandeln (Fön).
-zusätzliche Maßnahme: Auswischen der Vorratsregale mit Zusätzen von Lavendel-, Citrus-, Teebaum- oder anderen ätherischen Ölen. Zumindest in einigen Fällen ist bekannt, dass die Insekten von derartigen Düften abgestoßen bzw. vertrieben werden.
| Gewicht | n. a. |
|---|---|
| Größe | n. a. |
Sie müssen angemeldet sein, um eine Rezension veröffentlichen zu können.




Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.